Coronakrise - Unterstützungsangebote des Landesverbandes
Aktuelles
Stand 02.12.2030
Verordnung des Sozialministeriums zur Absonderung von mit dem Virus SARS-CoV-2 infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen und deren Haushaltsangehörigen (Corona-Verordnung Absonderung – CoronaVO Absonderung)
» weiter
lnformation für Schulen und Kindertagesstätten zu Entschädigungsansprüchen nach $$ 56 bis 58 lfSG im Fall von Schulschließungen oder Quarantäne von Schulklassen bzw. Gruppen von Kindertageseinrichtungen
Nikolaus unter Pandemiebedingungen
» weiter zur Informationsseite der Diözese
Stand 23.11.2020
Informationen zur Teststrategie in Kindertageseinrichtungen
Schreiben der Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann vom 11.11.2020
SARS-CoV-2-Teststrategie Baden-Württemberg November 2020
Merkblatt der Ministerien für Soziales und Integration sowie für Kultus, Jugend und Sport für Beschäftigte an Schulen, Kindertageeinrichtungen und Einrichtungen der Kindertagespflege zum Angebot freiwilliger Testungen auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus
Muster Berechtigung für freiwillige Testungen
Stand 04.11.2020 Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen Orientierungshinweise In den Orientierungshinweisen zum Regelbetrieb in Kindertagesstätten vom 22.10.2020 verweist der Link auf Seite 6 unten, Fußnote Nr. 9, auf ein veraltetes Dokument (Stand Mai 2020), das u. a. keine Hinweise zum pädagogischen Kochen in der Kita enthält. Der korrekte Link lautet: Kita- und Schulverpflegung in Zeiten von Corona
https://landeszentrum-bw.de/site/machsmahl/get/documents/MLR.Ernaehrung/I-Landeszentrum/4.vernetzen/Kita-und%20Schulverpflegung/Infobrosch%C3%BCren%20und%20Materialien/Info_Corona_Kita%20und%20Schulverpflegung.pdf
Information des Landeszentrums für Ernährung Baden-Württemberg
- Stand 21.10.2020
Stand 02.11.2020
Schutzhinweise für die Betreuung in Kindertagespflege und Kindertageseinrichtungen während der Coronapandemie
Schutz von Beschäftigten und Kindern in baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen sowie der Kindertagespflege vor einer Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) während der Zeit der Corona-Verordnung vom 23. Juni 2020 in der jeweils gültigen Fassung, in Verbindung mit der Corona-Verordnung Kita für den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen
Gemeinsame Information von KVJS, der Unfallkasse Baden-Württemberg und des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg - Stand 26.10.2020
Zusammenfassung der Landesweiten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie
» weiter
Übersicht über die Verschiedenen zu schließenden und offen bleibenden Einrichtungen, Dienstleistungen und Einzelhandelsbereiche.
Stand 1. November 2020
Stand 27.10.2020
Information zu Unterstützungsleistungen der UKBW im Rahmen der Corona-Pandemie - Schreiben der UKBW vom August » weiter
Informationsblatt der UKBW zu Corona in der Kita » weiter Für Kommunale Träger Erklärung der Erziehungsberechtigten über einen möglichen Ausschluss vom Betrieb der Kindertageseinrichtung nach der Corona-Verordnung Kita und der
Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne » weiter
Stand 21.10.2020
Verordnung des Sozialministeriums zu Quarantänemaßnahmen und Testungen für Ein- und Rückreisende zur Eindämmung des Coronavirus (SARS-CoV-2) (Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne und Testung – CoronaVO EQT) Vom 24. August 2020 (in der ab 17. Oktober 2020 geltenden Fassung)
Für Katholische Mitglieder:
St. Martin unter Pandemiebedingungen - Merkblatt der Diözese
Anlage zur Kabinettsvorlage „Landeskonzept zum Umgang mit einer zweiten SARS-CoV-2-Infektionswelle“: Stufenkonzept
Anlage zur Kabinettsvorlage „Landeskonzept zum Umgang mit einer zweiten SARS-CoV-2-Infektionswelle“: Matrix Lebensbereiche gemäß den Pandemiestufen
» weiter zur Version 2020 09
» weiter zur Version 201019
Für kommunale Mitglieder
Anlage zur Kabinettsvorlage „Landeskonzept zum Umgang mit einer zweiten SARS-CoV-2-Infektionswelle“: Stufenkonzept
Anlage zur Kabinettsvorlage „Landeskonzept zum Umgang mit einer zweiten SARS-CoV-2-Infektionswelle“: Matrix Lebensbereiche gemäß den Pandemiestufen
Stand 20.08.2020
Gesundheitsbestätigung Kindertageseinrichtung - Kopiervorlage
Stand 06.08.2020
Corona-Pandemie - lnformationen von Ministerpräsidentin Dr. Susanne Eisenmann zur Teststrategie nach der Sommerpause
Merkblatt der Ministerien für Soziales und Integration sowie für Kultus, Jugend und Sport für Beschäftigte an Schulen, Kindertageseinrichtungen und Einrichtungen der Kindertagespflege zum Angebot freiwilliger Testungen auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus - Stand 28.07.20
Berechtigung bezüglich des Untersuchungsangebots für Personal der Kitas/der Kindertagespflege im Rahmen der Teststrategie Baden-Württemberg - Muster
Stand 05.08.2020
Landesgesundheitsamt - Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kindertageseinrichtungen, in Kindertagespflegestellen und in Schulen
Landesgesundheitsamt - Vorgehensweise für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und Schulen im Zusammenhang mit Coronafällen
Stand 01.07.2020
Verordnung über den Betrieb der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen unter Pandemiebedingungen (Corona-Verordnung Kita - Corona-VO-Kita) mit Gültigkeit ab 29.06.2020
Stand 25.06.2020
Rückkehr zu einem Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen - Orientierungshinweise
Gemeinsame Information von: Kommunalverband Jugend und Soziales Baden-Württemberg Gemeindetag Baden-Württemberg Städtetag Baden-Württemberg Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Ev. Landesverband – Tageseinrichtungen für Kinder in Württemberg e. V. Landesverband Kath. Kindertagesstätten e.V. Der Paritätische Baden-Württemberg e.V. in Abstimmung mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Vorbemerkungen
» weiter zur Datei
Stand 15.06.2020
Corona-KiTa-Studie des Deutschen Jugendinstituts und des Robert Koch-Instituts
» weiter zur Datei
Informationen zur Corona-KiTa-Studie
Untersuchungen zu den organisatorischen, hygienischen und pädagogischen Herausforderungen bei der schrittweisen Öffnung der Kindertagesbetreuung sowie den akuten Atemwegserkrankungen während der Durchführung von Maßnahmen zur Eindämmung des SARS-CoV-2
» weiter zur Datei
Stand 03.06.2020
FAQs für die erweiterte Notbetreuung - mit Stand 03.06.2020
» weiter zur Datei
Stand 27.05.2020
Artikel aus der schwäbischen Baden-Württemberg vom 27.05.20
Kinder zurück in Kita und Kindergarten: Was Eltern jetzt wissen müssen
» weiter zur Datei
Online-Plattform des KTK-Bundesverbandes mit aktuellen Informationen, Links und Tipps, die das Arbeiten während der Pandemie erleichtern sollen
weiter zur Internetseite
Stand 25.05.2020
Leitlinien zur Organisation von Notgruppen in Kitas - Stand 20.05.20
» weiter zur Datei
Gemeinsame Orientierungshinweise für die weitere Öffnung der Kitas
Diese Hinweise sind gemeinsam von Städtetag, Gemeindetag und den kirchlichen Trägerverbänden abgestimmt und bieten einen Rahmen zur Orientierung für Träger und Einrichtungen, um die weitere Öffnung der Kitas auf der Grundlage der CoronaVO mit fachlichen Hinweisen zu unterstützen.
» weiter zur Datei
Stand 15.05.2020
Artikel aus der schwäbischen Baden-Württemberg vom 13.05.20
Gürne fordern Konzepte für die Kita-Öffnung
» weiter zur Datei
Gemeinsame Pressemitteilung (Kultusministerium, Städtetag, Gemeindetag Landkreistag) zur schrittweisen Öffnung von Kitas und Kindertagespflege
» weiter zur Datei
Stand 12.05.2020
Information zur aktuellen CoronaVO und der Notbetreuung in Kindertageseinrichtungen
Stand 04.05.2020
Leitlinien zur Organisation von Notgruppen in Kitas
» weiter zur Datei
Checkliste Notfallplan (SARS-CoV-2-Kinderbetreuung)
» weiter zur Datei
Stand 27.04.2020
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard
» weiter zur Datei
Gefährdungsbeurteilung laut BGW zu SARS-CoV-2 - Kinderbetreuung
» weiter zur Datei
» weiter zur Internetseite der BGW
Stand 20.04.2020
Kinderschulstiftung BW - weil Bewegung mehr ist
Bewegungsideen für Zuhause
- mit dem Becher » weiter
- mit dem Kuscheltier » weiter
- mit UNO-Karten » weiter
- mit der Zeitung » weiter
BGW: Schutzmaßnahmen in der Kinderbetreuung und Kindertagesstätten
Hinweise und mögliche Maßnahmen, deren Umsetzung in Kindertageseinrichtungen sinnvoll erscheinen, um Beschäftigte und Kinder vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen.
» weiter zur Internetseite der BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsschutz und Wohlfahrtspflege)
Stand 07.04.2020
Social-Media-Angebote der Diözese » weiter
Schreiben der Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann zum Auftakt der Osterferien
» weiter
Stand 06.04.2020
Informationen für Leitungen:
Tipps für religiöse Rituale vor Ostern » weiter
Informationen für Eltern:
COVID-19: Tipps für Eltern » weiter
LV Information/Handreichung:
Eingewöhnung im Notgruppenbetrieb während der Corona-Pandemie
- diese Information finden Mitglieder des LV im Kindergartenordner in der Rubrik
V unter Punkt C-Corona.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Seit 17. März sind die meisten Kindertageseinrichtungen geschlossen und die pädagogischen Fachkräfte ohne die Kinder im Homeoffice oder in der Kita.
In dieser Situation stehen viele vor der Frage, wie Sie die Leitungsaufgaben unter diesen Bedingungen organisieren und welche Aufgaben sie ihren Mitarbeiter*innen zur Erledigung von Zuhause übertragen können.
Die gemeinsame Handreichung von BO und LV vom 18.3.2020 benennt grundsätzlich einige Themenfelder so zum Beispiel:
- Dokumentationen
- Portfolio
- Elterngesprächsvorbereitungen
- Erarbeitung von Bausteinen im Qualitätsmanagement oder das Schutzkonzep
- Planung und Vorbereitungen von Arbeit in der Gruppe
- Reflexion der pädagogischen Arbeit in der Gruppe
- Verwaltungsarbeit/Organisation
- Konzeptionelle Vorbereitung von Veranstaltungen, Festen, Gottesdiensten und Feiern
» weiter zum Schreiben vom 30.03.20 an Träger und Einrichtungen
Stärkung der Kita-Leitung durch Gewährung von Leitungszeit
Ein Leitfaden für Träger und Einrichtungsleitungen zur Konkretisierung und Umsetzung der pädagogischen Leitungsaufgaben im Rahmen des über das sogenannte Gute-KiTa-Gesetz finanzierten Zeitsockels
» weiter zum Leitfaden
Seminarangebote im April
Die Seminarangebote im April sind auf Grund der enorm hohen Nachfrage bereits komplett ausgebucht. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für Ihr großes Interesse. Es bestärkt uns an diesem Thema weiterzuarbeiten!
Newsletter mit 7 Tipps für Leiterinnen zum Führen im Homeoffice