Kolibri
Fortbildungskurse „Mit Kindern im Gespräch“ zwei weitere Kurse sind genehmigt
Mit Kindern im Gespräch - Qualitätsoffensive für ganzheitliche sprachliche Bildung in Kita und Krippe
Der Landesverband hat sich erneut erfolgreich an der Zertifizierung für Fortbildungskurse für aktive Sprachförderkräfte in Baden-Württemberg nach dem Konzept „Mit Kindern im Gespräch“ im Rahmen von „Kompetenzen verlässlich voranbringen“ (Kolibri) beteiligt. Beginnend im Juli 2022 bietet der Landesverband zwei weitere Kurse mit jeweils 20 Plätzen an.
Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an aktive vorqualifizierte sowie bereits länger tätige Sprachförderkräfte in Kindertageseinrichtungen Baden- Württembergs.
» weiter zu den Teilnahmevoraussetzungen
Kosten: Keine Teilnahmegebühr – Die Teilnahmegebühr wird vom Land Baden-Württemberg im Rahmen des Paktes für gute Bildung gefördert.
Umfang: 10 Tage/10 Module mit jeweils 6 Zeit- bzw. 8 Unterrichtsstunden á 45 Minuten zuzüglich Pausen. Nur durch eine lückenlose Teilnahme aller 10 Tage kann ein Zertifikat ausgestellt werden.
Inhalte: » weiter zur detaillierten Ausschreibung
Termine: Alle Termine finden Virtuell statt.
Fortbildung 22080919Termine:
12.07.2022
22.09.2022
06.10.2022
07.10.2022
28.11.2022
29.11.2022
26.01.2023
27.01.2023
23.02.2023
24.02.2023
Referentin: Frau Mahn-Bertha
Fortbildung 22080920
Termine:
13.07.2022
23.09.2022
17.11.2022
18.11.2022
09.01.2023
10.01.2023
08.02.2023
09.02.2023
16.03.2023
17.03.2023
Referentin: Frau Mahn-Bertha
» weiter zur Anmeldeseite von Fortbildung 22080919
» weiter zur Anmeldeseite von Fortbildung 22080920
Ihre Ansprechpartnerinnen beim LV: nadine.epple@lvkita.de und doris.kochendoerfer@lvkita.de
» weiter zum Schreiben des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Referat "Frühkindliche Bildung"
Weitere Informationen entnehmen Sie:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/gesellschaft/schule-und-bildung/vorschulische-bildung/fruehkindliche-bildung/koordinierungsstelle-mikig/
Siehe auch FAQ: http://kindergaerten-bw.de/,Lde/Kolibri
*Für Fragen zur Anerkennung von Qualifizierungen über die Qualifizierung nach dem Programm „Mit Kindern im Gespräch“ hinaus wenden Sie sich bitte an die:Überregionale Arbeitsstelle Frühkindliche Bildung und Frühförderung,
Telefon: 0711 904-17460 oder 0711 904-17464
E-Mail: Sprachfoerderung-bw@rps.bwl.de
Oder:
FPS - Koordinierungsstelle-mikiG (RPS) Koordinierungsstelle-mikiG@rps.bwl.de
Dr. Dietlinde Granzer
Regierungspräsidium Stuttgart
Abteilung 7, Ref. 74
Überregionale Arbeitsstelle Frühkindliche Bildung / Koordinierungsstelle MiKiGAm Wallgraben 100
70565 Stuttgart
Telefon: 0711 90417460