Vertiefungsangebote

Leitungsqualifizierung "Starke Leitung-Starke Kita" - (ehemalige Angebote)
Starke Leitung – starke Kita ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und koordiniert von der DKJS.
Alle Fortbildungen des LV sind ausgebucht, so dass keine Anmeldung mehr möglich ist!!
Warum sollten Sie davon wissen?
Sie sind Leiter*in einer Kindertageseinrichtung in Baden-Württemberg und möchten Ihre Kita noch mehr stärken und Ihre Kitaqualität weiterentwickeln? Dann können Sie sich jetzt für unser Qualifizierungsprogramm zur Stärkung von Kita-Leitungskräften anmelden und an einem 10-tägigen Kursprogramm teilnehmen. Neben fachspezifischen Fortbildungen im Bereich Team, Konzeptions- und Interaktions(weiter)entwicklung, stehen individuelle Coachings und innovative Methoden zur Selbst- und Fachreflektion auf dem Programm. Bei jährlich stattfindenden Netzwerktreffen haben Sie die Möglichkeit, sich fachlich auszutauschen und weitere Impulse zu erhalten.
Was bringt Ihnen das?
Damit aber nicht genug. Denn Qualitätsprogramme gelingen nur dann nachhaltig, wenn sie in Ihrer pädagogischen Praxis intergiert sind sich im träger- beziehungsweise einrichtungsspezifischen Qualitätshandbuch wiederspiegeln. Genau diese Elemente werden wir während unseres 10-tägigen Kurses miteinander verknüpfen. Damit profitieren Sie gleich auf mehreren Ebenen:
- Sie erhalten die kostenlose 10-tägige Fortbildung.
- Sie können durch die Kurse erarbeitete Weiterentwicklungen gleich in Ihr
Qualitätshandbuch integrieren. - Sie sind gestärkt, um die erarbeiteten Weiterentwicklungen als Koordinatoren
innerhalb Ihrer Trägerschaft auch an Ihre Kolleg*innen zu vermitteln. Somit kann ermöglicht werden, dass möglichst viele Leitungen von diesem kostenlosen Angebot profitieren können. Unsere Mitglieder des Landesverbandes erhalten parallel dazu die gewohnt professionelle, bedarfsgerechte und praxisnahe Begleitung durch ihre Fachberatungen.
Wo und wann finden die Kurse statt?
Wir bieten Ihnen fünf Kurse à 10 Tage an. Zwei Kurse finden im Tagungshaus Schönenberg, Ellwangen statt, ein weiterer Kurs wird im Kloster Reute, Bad Waldsee stattfinden. In beiden Häusern können Sie eine Übernachtungsmöglichkeit buchen. Die Teilnahme an der Qualifizierung ist kostenlos. Die Reisekosten können nach Maßgabe des Bundesreisekostengesetzes übernommen werden. Die Qualifizierungsmaßnahmen werden unter Berücksichtigung der aktuellen Situation (Corona-Pandemie) stattfinden und gegebenenfalls auch online durchgeführt.
Für die erfolgreiche Teilnahme am Qualifizierungskurs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Ihre Ansprechpartnerin:
Kerstin Huwer
Fachreferentin QM
Tel.: 07361-555031
Fax: 07361-64015
Kerstin.huwer@lvkita.de
www.lvkita.de
Wissenswertes & Rechtliches
Die Qualifizierungskurse finden im Rahmen des Programms Starke Leitung – starke Kita statt und werden aus Mitteln des Gute-KiTa-Gesetzes finanziert. Starke Leitung – starke Kita ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Die DKJS agiert als Koordinierungsstelle. In diesem Rahmen finden 10-tägige Qualifizierungskurse für Leitungskräfte, Coachings und Netzwerktreffen statt.
Ausführliche Informationen finden Sie auch auf der Webseite der Koordinierungsstelle: https://www.dkjs.de/quali-kitaleitungen/.
Das Programm richtet sich ausschließlich an Kita-Leitungen gem. §7 (6) KitaG, welche in Baden-Württemberg tätig sind. Darüber hinaus ist die Teilnahme am Programm für die Leitungskräfte kostenlos. Die Reisekosten können nach Maßgabe des Bundesreise-kostengesetzes übernommen werden. Ferner handelt es sich bei Starke Leitung – starke Kita um ein freiwilliges und offenes Qualifizierungsangebot, die Teilnahme am Programm erfolgt freiwillig und ist nicht verpflichtend. Im Anschluss an die erfolgreiche Teilnahme am jeweiligen Qualifizierungskurs, erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.