Qualität ist unsere Expertise
Martina Quatember-Eckhardt, Kerstin Huwer, Katrin Moosmann (von links) stehen für nachhaltige Qualitätsentwicklung und –sicherung in den Kindertageseinrichtungen.
Ihr Kontakt zu uns
Kerstin Huwer, Referentin QM
kerstin.huwer@lvkita.de
Telefon: 07361 555031
Katrin Moosmann, Referentin QM
katrin.moosmann@lvkita.de
Telefon: 07461-968832
Martina Quatember-Eckhardt, Referentin QM
martina.quatember-eckhardt@lvkita.de
Telefon: 07520-96187
Wir erarbeiten für Sie neue Formate im Bereich Qualitätsmanagement, aktualisieren das Diözesane-Qualitätsmanagement-Handbuch in Zusammenarbeit mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart und sind Ansprechpartnerinnen in Sachen Auditierung und Zertifizierung.
Unser Ziel ist es, Sie gemeinsam mit den für Sie zuständigen Fachberatungen in Ihrer Arbeit zu stärken und zu unterstützen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Sie von den Vorteilen eines systematischen Qualitätsmanagements zu begeistern, Ihnen verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten oder Ihnen Anregungen für den weiteren Aufbau Ihres Qualitätsmanagementsystems zugeben. Handlungsleitend ist für uns das KTK-Gütesiegel Bundesrahmenhandbuch mit dem Leittext „Kinder liebevoll im Leben begleiten“.
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen und sind dankbar über Rückmeldungen und Anregungen an qualitaetsmanagement@lvkita.de.
Qualitätsmanagement-Projekt
Das noch aktuelle Qualitätshandbuch beruht auf den Grundlagen der DIN EN ISO 2008 sowie dem Qualitätsprofil der Katholischen Kindergärten in der Diözese Rottenburg Stuttgart. Sowohl die DIN ISO als auch das Qualitätsprofil sind mittlerweile überarbeitet. Auf Basis dieser Überarbeitungen und den gesetzlichen Änderungen fand nun die Revision des Diözesanen Qualitätsmanagementhandbuches statt. In den folgenden Jahren sollen diese Änderungen in Ihr QM-System vor Ort einfließen.
Ziele des QM-Projektes sind: Die Fertigstellung des revidierten Diözesanen QHB, Schulung der Fachberatungen, Einführung des revidierten Diözesanen QHB bei Trägern und Einrichtungen, Unterstützungsangebote für Träger und Einrichtungen bis zur Zertifizierungsreife.
Expertise zum Qualitätsmanagement
Eine neue Tacheles-Expertise "Qualitätsvoll in die Zukunft" zeigt, wie Träger, Leitungen und Mitarbeitende ein Qualitätsmanagementsystem aufbauen und umsetzen können. Außerdem gibt sie einen Überblick über Angebote des Landesverbands wie Beratung, Begleitung, Qualifizierung oder die Weiterentwicklung des Qualitätshandbuchs von Einrichtungen auf Basis des Diözesanen Qualitätsmangementhandbuchs.
NEUES ERFAHREN UND GEWINNBRINGEND EINSETZEN
Unsere Grundlagenseminare zur nachhaltigen Sicherung Ihrer Qualität
Sie wollen sich intensiv mit dem Thema Qualitätsmanagement auseinandersetzen? Sie wünschen eine nachhaltige Sicherung Ihrer Qualität durch interne Qualitätsbeauftrage? Dann finden Sie hier unsere zehntägige Weiterbildung mit der Möglichkeit zum Zertifikatserwerb Qualitätsbeauftragte*r.
QUALITÄT ENTDECKEN UND SICHERN
Das Audit als Möglichkeit der Qualitätsentwicklung und -Sicherung
Sie wollen wissen, ob Ihr Qualitätsmanagement funktioniert? Sie sind neugierig, wo Sie stehen? Sie überlegen, ob Sie die gesetzlichen und behördlichen Vorgaben erfüllen? Dann nutzen Sie unser Audit: Es zeigt Ihnen, wo die Stärken Ihres Qualitätsmanagementsystems und wo Ihre Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten liegen.
Melden Sie Ihr Interesse oder Ihre Fragen an qualitaetsmanagement@lvkita.de
QUALIFIZIERUNG QUALITÄTSMANAGEMENT
Weiterbildung zum Zertifikat als Qualitätsbeauftragte*r
Viele Kindertagesstätten planen oder haben bereits ein Qualitätsmanagementsystem. Es ist inzwischen nahezu unerlässlich zur Unterstützung einer Kita als „lernende Organisation“ und zur kontinuierlichen Verbesserung der Arbeit. Diese Fortbildung vermittelt umfassende Grundlagen zum Aufbau und zur Weiterentwicklung eines QM-Systems und bereitet auf die Prüfung als Qualitätsbeauftragte*r vor.