Die Sitzung des Bischöflichen Ordinariates beauftragt im Sommer 2021 die Hauptapteilung HA XIII - Kirchengemeinden und Dekanate, Abteilung Kirchengemeinden/RPA zusammen mit dem Landesverband Katholischer Kindertagesstätten Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. mit einem Projekt zur Einführung eines standardisierten Kindergartenverwaltungsprogramm für die rund 850 Kath. Kindergärten in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Zusätzlich zur Verwaltungssoftware sollen in allen Kindergärten neue virtuelle Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt werden.
Hier finden Sie die aktuellen Veröffentlichungen zum Thema „Orientierungseckpunkte zur Umsetzung der Bundesvorgaben zum verpflichtenden Gewaltschutzkonzept in Kindertageseinrichtungen und als Empfehlung für die Kindertagespflege“
Die Neuauflage der Kindergartenordnung ist ab sofort verfügbar. Überarbeitet wurden insbesondere die Aspekte des Datenschutzes. Die aktualisierten Anhänge Nr . 12 („Abholung durch andere Begleitpersonen“) und Nr. 14 („Portfolio-Arbeit“) finden Sie bereits zum Download im Kindergartenordner. Eine Aktualisierung der weiteren Dokumente im Kindergartenordner erfolgt sukzessive. Bei Fragen zu Details wenden Sie sich bitte an Ihre Fachberatungsstelle.
Information des Bischofs zur Aufarbeitung und Prävention des sexuellen Missbrauchs in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
In Anbetracht der Diskussion um Missbrauchsfälle im Erzbistum München hat Bischof Dr. Gebhard Fürst über den Umgang mit der Thematik in der Diözese Rottenburg-Stuttgart informiert.
Verschiedene Möglichkeiten, sich bei unserem Jubiläum einzubringen, finden im aktuellen Tacheles und auf unserer Landingpage: Machen Sie mit beim Malwettbewerb, senden Sie uns Fotos, Archivmaterial und sagen Sie uns Ihre Meinung! Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung.
Fragen und Antworten zu QM und dem startenden QM-Projekt
In den vergangenen Monaten haben wir die häufig gestellten Fragen zu QM und dem QM Projekt für Sie gesammelt und hier beantwortet. Sie finden die Fragen und Antworten auch unter dem Reiter „Qualitätsmanagement-Projekt“ und dort unter „FAQ“.
Ist Ihre Frage noch nicht beantwortet? Dann schreiben Sie diese gerne an: kerstin.huwer@lvkita.de
Gerne erweitern wir die FAQ’s für Sie fortlaufend. Über die neu beantworteten Fragen werden wir Sie hier auf der Startseite informieren.
„Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.“ begleitet seit 1993 bundesweit Familien mit brandverletzten Kindern und Jugendlichen nach dem Unfall. Neben der Betreuung der Familien ist die Prävention ein weiteres wichtiges Anliegen von Paulinchen e.V.
Mit der Tacheles Ausgabe 64 wurde die Expertise „Kinder brauchen Dialogpartner", eine Handreichung zur alltagsintegrierten Sprachförderung verschickt.
Nachbestellen können Sie das Themenheft über den Materialdienst.
Informieren
Die Konzeption - Visitenkarte Ihrer Einrichtung
Mit der Tacheles Ausgabe 63 wurde die Expertise „Die Konzeption – Visitenkarte Ihrer Einrichtung“ verschickt. Die bisherige Handreichung zur Konzeptionserstellung wurde grundlegend überarbeitet und den aktuellen Anforderungen angepasst.
Nachbestellen können Sie das Themenheft über den Materialdienst.
Informieren
Pädagogische Ansätze und Handlungskonzepte
Mit der Tacheles Ausgabe 56 wurde das Themenheft Tacheles EXPERTISE "Pädagogische Ansätze und Handlungskonzepte" verschickt.