Stuttgart, 17. März 2023. Personalmangel, fehlende Kita-Plätze und verkürzte Öffnungszeiten: Die Kindertagesbetreuung steht unter Druck. Zu Recht fordert der Städtetag mehr Spielraum. Allerdings muss man das schon überlastete Personal im Blick behalten. Daher fordern die vier Kirchen und ihre Verbände im Land schnelle Lösungen, die nicht zu Lasten der Qualität gehen.
Sie sind ein Organisationstalent?
Sie sind Teamplayer, offen für Neues
und haben ein Händchen für digitales Arbeiten?
Dann sind Sie bei uns genau richtig: Zur Verstärkung unseres Teams in Stuttgart suchen wir unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und aufgeschlossene
Assistenz Verbandskommunikation (w/m/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 80 %
Bewerbung bis zum 7. April 2023
Stuttgart, 13. März 2023. Im Rahmen des Gute-KiTa-Gesetzes gewährt das Land Baden-Württemberg eine Ausbildungsgratifikation. Bis spätestens 30. April 2023 können online Anträge gestellt werden.
Stuttgart, 26. Februar 2023. Eine neue Tacheles-Expertise "Qualitätsvoll in die Zukunft" zeigt, wie Träger, Leitungen und Mitarbeitende ein Qualitätsmanagementsystem aufbauen und umsetzen können. Außerdem gibt sie einen Überblick über Angebote des Landesverbands wie Beratung, Begleitung, Qualifizierung oder die Weiterentwicklung des Qualitätshandbuchs von Einrichtungen auf Basis des Diözesanen Qualitätsmangementhandbuchs.
Rottenburg-Stuttgart, 21. Februar 2023. Vor Weihnachten hat Bischof Dr. Gebhard den Nachhaltigkeitspreis der Diözese Rottenburg-Stuttgart ausgeschrieben, der im Oktober 2023 verliehen werden soll.
Stuttgart, 17. Februar 2023. Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel sucht mit dem „HÄNSEL+GRETEL STIFTUNGSPREIS“„sichere Orte“ für Kinder, an denen vomKINDgedacht wird.
Stuttgart, 01. Februar 2023. Die Kampagne „Mehr bekommst Du nirgendwo“ für einen Ausbau der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung und der Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin und der Sozialpädagogischen Assistenten wurde am 18. Januar 2023 im Rahmen einer Pressekonferenz von Herrn Staatssekretär Schebesta gestartet. Die Webseite www.erzieher-in-bw.de mit Informationen zu den Ausbildungswegen, Einstiegsmöglichkeiten und Verdienstmöglichkeiten ging zum Kampagnenstart online.
Stuttgart, 22. Dezember 2022. Das Land hat jüngst beschlossen, bis zum 5. April 2023 weiterhin für Kinder und Beschäftigte in Kinderkrippen, Kindertagesstätten und der Kindertagespflege jeweils vier Antigentests für die Selbstanwendung bereitzustellen, mit denen bei Bedarf Testungen außerhalb der Einrichtungen durchgeführt werden können.
Deshalb sind allen Kindern und Beschäftigten in den Kindertageseinrichtungen auch nach Weihnachten nochmals jeweils vier Antigentests pro Person zur häuslichen Selbstanwendung zur Verfügung zu stellen. Selbstbeschaffungen durch die Kommunen sowie die Durchführung von PCR-Pooltests erfolgen nach Aussagen des Kultusministeriums nicht. Die erforderlichen Tests sind wie bisher vorrangig aus noch vorhandenen Beständen der Kommunen bzw. der jeweiligen Einrichtungen zu entnehmen.
Das entsprechende Schreiben des Kultusministeriums vom 22. Dezember erhalten Sie durch Ihre Fachberatungsstellen.
Land finanziert Leitungszeit weiter
Berlin/Stuttgart, 22. Dezember 2022. Kurz vor der Weihnachtspause hat der Bundesrat im Dezember dem KiTa-Qualitätsgesetz zugestimmt. Damit wird das Gute-KiTa-Gesetz bis Ende 2024 fortgeführt. Das Land Baden-Württemberg hat bereits zugesagt, auch die Leitungszeit weiter zu finanzieren.
Stuttgart, Dezember 2022. Der Bund wird sein Programm „Sprach-Kitas“ anders als zunächst geplant bis zum Sommer des kommenden Jahres weiterfinanzieren. Das teilte Bundesfamilienministerin Lisa Paus mit. Der Landesverband katholischer Kindertageseinrichtungen begrüßt die Entscheidung und führt seine Sprach-Kita-Fachberatung ebenfalls fort.
|